
seit 2016
Berufliche Stationen
- Seit 9 Jahren Tätigkeit als Coach & Beraterin
- Aufbau und Organisationsentwicklung von Sozialunternehmen, zuletzt in der Geschäftsleitung von Diversicon (2017-2020)
- Co-Gründerin und Aufbau des Berliner Sozialunternehmens querstadtein (2012-2017)
- Vorstandsmitglied des SEND - Social Entrepreneurship Netzwerks Deutschland (2019-2021)
- 5 Jahre Arbeitserfahrung an der Schnittstelle zwischen Wirtschaft, Politik und Naturschutz (2012-2016)
- Mehrjährige Branchenkenntnisse aus der internationalen Zusammenarbeit sowie der Medien- und Verlagsbranche (2003-2010)
- Studium der Angewandten Kulturwissenschaften M.A. (Geographie, BWL), Leuphana Universität Lüneburg (2006-2012)
Fort- und Weiterbildungen
Fortbildungen
- Hypnosystemische Konzepte, Dr. Gunther Schmidt, Metaforum, Abano Terme (2019)
- Klärungshilfe Einführungsausbildung, Ifk-Institut für Klärungshilfe, Köln (2018)
- IFC-zertifizierte Ausbildung zum Integralen Personal & Business Coach am Coaching Center Berlin, Berlin (2015/16)
- MBSR – Mindfulness-Based Stress Reduction nach Prof. Jon Kabat-Zinn, Berlin (2014)
- Design Thinking-Ausbildung, HPI-School of Design Thinking, Potsdam (2010)
Weiterbildungen in einzelnen Methoden
- Professional Agile Leadership Essentials bei scrum.org, Berlin (2022)
- Liberating Structures, Berlin (2018)
- Konfliktmoderation durch Mediation, Berlin (2018)
- Fortlaufender kollegialer Austausch zu New Work & Selbstorganisation sowie Führung & Diversity
Teilnahme an folgenden Programmen
- tbs* To Belonging Space - Raum des Austauschs und Lernens zu diskriminierenden und übergriffigen Äußerungen im Arbeitskontext, Berlin (2022/23)
- Transformational Leadership - Training für sozialen Wandel, Steyerberg (2020)
- Leadership Berlin (2018)
- LEAD-Academy, Berlin (2016/17)
Steffen über Sally
"Sally kenne ich tatsächlich erst seit 2016. Das ist besonders deshalb erwähnenswert, weil es gefühlt schon viel, viel länger ist. Es liegt unter anderem daran, dass Sally von der ersten Minute an überzeugt.
Vermutlich steckt ihr sehr bewusstes Leben und Handeln, die Auseinandersetzung mit vielen Zusammenhängen und Wirkungen dahinter, die ein Arbeiten mit ihr so spannend machen. Querverbindungen, Querdenken und vor allem auch Handeln zeichnen sie aus. Eine besonders wertvolle und viel zu seltene Kombination ist ihre hohe Energie und gleichzeitige Tiefe. Ihre Courage, ihr nachhaltiges Denken und ihr erfolgreiches, soziales Unternehmertum machen sie zur perfekten Ansprechpartnerin und Expertin für genau diese Themen."
Sally antwortet
Wo kommst du her?
Ich bin ein Nordlicht und komme aus Hamburg, lebe aber inzwischen seit 13 Jahren in Berlin – Hamburg ist meine Heimat und Berlin mein Zuhause.
Was war dein lustigstes Erlebnis bei einem Workshop?
Generell mag ich Situationskomik und lache gerne – egal ob es ein Versprecher ist oder ob ich mich versehentlich vor einer Workshop-Gruppe neben meinen Stuhl setze … Allerdings lässt sich Situationskomik schlecht nacherzählen. Situationen mit Humor zu nehmen und damit die Ernsthaftigkeit mal nicht im Vordergrund stehen zu lassen, schafft eine freie und ungezwungene Atmosphäre, in der ehrlicher Austausch stattfinden kann.
Was ist dein persönliches Motto oder Motivation?
Verschieden ist normal!
Was sind deine Hobbys?
Den Ausdruck „Hobby“ mochte ich ehrlicher Weise noch nie – weder im Poesie-Album, noch hier. Aber was ich sehr gerne tue: Zeit mit Familie und Freund*innen verbringen, sich dabei ehrlich und offen begegnen, austauschen, gemeinsam lachen, aber auch weinen, wenn es etwas zu beweinen gibt.
Welches ist das letzte Buch, dass du im Sommer 2019 gelesen hast?
„Das achte Leben (für Brilka)“ von Nino Haratischwili und durch die aktuellen politischen Entwicklungen angeregt gerade auch Adornos Rede aus dem Jahr 1967 „Aspekte des neuen Rechtsradikalismus“ – leider aktueller als mir lieb ist.
Welche Roman-/Serien-/Filmfigur wärst du gerne?
Ronja Räubertochter – die habe ich schon als Kind geliebt!
Wenn du einen Tag Diktator wärst, was würdest du machen?
Die Diktatur abschaffen!
Für wen ist Frischluft das Richtige?
Für Einzelpersonen und Organisationen, die merken, dass „business as usual“ sie nicht (mehr) erfüllt und die sich auf den Weg nach Antworten und neuen Wegen der ehrlichen, eigenverantwortlichen und vertrauensvollen Zusammenarbeit und Begegnung machen möchten.